WIR ZEN LEUTE verschrecken manchmal Aussenstehende durch unsere Ernsthaftigkeit in der Übung. Auch unsere Formen wirken zunächst sehr streng und erschweren unter Umständen Anfänger*innen den Einstieg. Doch wenn ihr einmal etwas tiefer hinschaut, bemerkt ihr bei aller Ernsthaftigkeit in der Übung, ein großes Feld voller Freude und Leichtigkeit.
Daher fürchtet Euch nicht! Wir haben alle einmal angefangen und aller Anfang ist schwer. »Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.«Hermann Hesse, Stufen
… und sollte wirklich, beim Einstieg etwas schief gehen, dann drücke ich einfach ein Auge zu.
Tom
Unser Haus steht allen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Religion, Konfession, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Identität, Lebensweise oder Beruf. Hier ist Raum für alle, die sich auf Stille, meditative Praxis und Gemeinschaft einlassen möchten.
Veranstalter des Kursprogramms ist das Zen-Zentrum-Altbäckersmühle in Kooperation mit dem Förderverein ‘Altbäckersmühle Haus der Stille e.V.’.
Unsere spirituelle Basis wurzelt in der Tradition des Sōtō-Zen, wie sie von Dōgen Zenji im Fukanzazengi (普勧坐禅儀) überliefert wurde. Ein Weg, der nicht nach Erleuchtung als etwas Entferntem sucht, sondern die Praxis selbst als Ausdruck des Erwachens versteht. In dieser Haltung begegnen wir dem Leben direkt, ohne Trennung zwischen Alltag und Meditation.
Alle unsere Kurse sind von einem gemeinsamen Schweigen getragen. Doch Schweigen bedeutet nicht, sich zu verschließen – vielmehr öffnet es einen Raum, in dem Begegnung möglich wird: mit sich selbst, mit anderen und mit dem, was gerade ist. Dieses Schweigen ist Einladung und Rahmen, nicht Gesetzestafel aus Stein. Ein freundliches Wort, ein fragender Blick, ein stiller Austausch im rechten Moment – all das hat auch hier seinen Platz.
Unsere Kursangebote unterscheiden sich in der Gestaltung des Tagesablaufs und der Form der Praxis. Für Anfänger:innen eignen sich besonders die Formate, in denen Sitzmeditation durch Einheiten der Körpererfahrung wie Yoga, Qigong oder meditatives Bogenschießen ergänzt wird. Bewegung und Stille wechseln sich ab, sodass die Praxis abwechslungsreich und zugänglich bleibt.
Wer bereits mit längeren Sitzperioden vertraut ist, kann sich für unsere Sesshins entscheiden. In diesen mehrtägigen Retreats steht die Sitzmeditation im Mittelpunkt und bestimmt den Rhythmus des Tages. Die Einheiten sind länger und zahlreicher, getragen von der gemeinsamen Stille. Dennoch bleibt auch hier die Möglichkeit, sich im Schweigen und – wenn nötig – im Gespräch zu begegnen. Der umliegende Wald und das Gelände laden dazu ein, sich zurückzuziehen, zu verweilen, den eigenen Weg im Schweigen zu vertiefen.
Jede:r ist eingeladen, im jeweiligen Kursangebot den für sich passenden Rahmen zu wählen. Die Tagesstruktur, die Sitzzeiten und die Schwerpunkte der Praxis findest du jeweils in der Kursbeschreibung.
Im Mittelpunkt steht immer: die Offenheit, sich selbst und anderen im gegenwärtigen Moment zu begegnen – im Schweigen, in der Bewegung, in der Gemeinschaft und in der Natur.
Samu, das selbstlose Dienen für die Gemeinschaft, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Praxis. Während deiner Zeit vor Ort übernimmst du täglich eine Stunde lang eine Aufgabe für den Ort oder die Gruppe. Diese Praxis verbindet meditative Präsenz mit praktischem Tun. Auch die Endreinigung des Hauses am Kursende ist Teil dieser Haltung – die Mühle wird so gepflegt, dass sie für die Nächsten bereitsteht, als wäre sie unberührt.
Barrierefreiheit Aufgrund des unebenen Geländes, der steilen Treppen und baulichen Gegebenheiten ist der Zugang für Menschen mit Gehbehinderungen oder Rollstuhlfahrer:innen leider stark eingeschränkt. Wir bedauern sehr, dass wir keine barrierefreien Räumlichkeiten anbieten können.
Haustiere können nicht mitgebracht werden!
Preisinformation Die meisten unserer Kursangebote sind auf Spendenbasis (DANA) und ermöglichen es den Teilnehmer:innen, die Lehrtätigkeit durch eine freiwillige Gabe wertzuschätzen – daher entfällt eine feste Kursgebühr. Diese Retreats sind mit einem roten DANA-Button gekennzeichnet.
Für alle anderen Kurse wird von Seiten der Kursleitung eine Kursgebühr erhoben.
Hier sind unsere AGB zum Nachlesen.
Niemand muss aus finanziellen Gründen von einem Sesshin fern bleiben. Bitte fragt bei unserem Förderverein um Unterstützung an!
Übernachtungskosten Zimmerbilder
Die Übernachtungen in Einzelzimmern sind in 3 Kategorien aufgeschlüsselt:
Die Übernachtungen im Doppelzimmer – für Paare – sind in 2 Kategorien aufgeschlüsselt:
Die Übernachtung im Tiny-Haus kostet 250 € pro Nacht.
Verpflegung ist vegan. Verpflegungskosten pro Tag 30 €. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Sonderkost anbieten.
Bettwäsche und Handtücher werden gestellt.
WLAN ist – in Absprache mit der Kursleiter:in – verfügbar, LTE Funk Empfang ist 200 Meter hinter der Mühle möglich.
Kleidung Bitte tragt dunkle, ungemusterte Kleidung – gerne, einfach in schwarz.
Gästeinformationen sind als pdf hier.
Erkältung Im Erkältungsfall oder anderen ansteckenden Erkrankungen bitten wir aus Rücksicht vor den anderen Teilnehmer:innen von einer Kursteilnahme abzusehen! Danke!
Zazen Wer mag, kann gerne ein eigenes Kissen (Zafu) oder Bänkchen mitbringen und wer nicht auf einer Meditationsmatte (Zabuton) sitzen kann, erhält einen Hocker/ Stuhl.
Bogenschießen Wir üben ausschließlich mit Reiter- oder Langbögen ohne technische Hilfsmittel. Wer schon einen solchen Blankbogen hat, kann diesen gerne zur Übung mitbringen! Für alle anderen, steht eine ausreichende Auswahl an Bögen in unterschiedlichen Zugkräften zur Verfügung.
Bogenbau Materialkosten für den Bogenbau sind abhängig vom ausgewählten Holzrohling. Dies bitte vor Kursbeginn mit Gerhard vereinbaren, damit er entsprechende Rohlinge mitbringen kann.
darüber hinaus ….
Geschenkgutschein Wer anderen eine Freude machen möchte, kann einen beliebigen Betrag als Geschenkgutschein für einen Kurs in der Altbäckersmühle erhalten. Einfach bei Hier klicken ..
spontane Besuche Bitte vermeide spontane, unangemeldete Besuche in der Mühle. Diese können unseren Alltag oder Tagesplan stören und zusätzliche Aufgaben für die – Schweige – Gruppen vor Ort verursachen.
Bitte nimm deshalb vor deinem Besuch Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren! So können wir sicherstellen, dass wir die Kapazität haben, dich angemessen zu empfangen und unseren reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
persönliche Auszeit – Urlaub Wir bitten außerdem um Verständnis, dass die Mühle nicht für kurzfristige Auszeiten übers Wochenende oder für Urlaubsaufenthalte zur Verfügung steht. In diesen Zeiten nutzen wir den Ort als Rückzugsraum für uns selbst. Danke!
Retreat-Anfrage von Kursleiter:innen: Im hier hinterlegtem PDF finden Kursleiter:innen erste wichtige Informationen über die Möglichkeit in der Mühle ein Retreat anzuleiten. Weitere Fragen klären wir gerne im persönlichen Gespräch.
BOGENWOCHE
MEDITATIVES BOGENSCHIEßEN
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Erlebe eine Bogenwoche in der Mühle!
Meditatives Bogenschießen in Verbindung mit Zen-Praxis inmitten der Natur im Wald und am Bach. Ideal für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Beginn: 01.09 .um 18.00 Uhr bis 07.09. um 10.00 Uhr 2025 mit HoKai
MEDITATION BUDO BOGEN
Ort: Felsentor, auf der Rigi CH
Meditation, Bogenbau, Bogenschießen und BuDo mit TCM Massagen für Menschen mit Freude am Experiment
Beginn: 23.09.um 18.00 Uhr bis 28.09. um 10.00 Uhr 2024 mit HoKai, Gerhard
BOGEN SESSHIN
Ort: Benediktushof, Nähe Würzburg
Beginn: 15.09. um 18 Uhr - 19.09.2025 um 13 Uhr mit HoKai
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
RAUHNÄCHTE NEUJAHR SESSHIN
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Beginn: 26.12.um 18.00 Uhr bis 05.01. um 10.00 Uhr 2026 mit Pia & HoKai
BOGEN SESSHIN
Ort: Benediktushof, Nähe Würzburg
Beginn: 06.08. um 18 Uhr - 10.08.2025 um 13 Uhr mit HoKai
STILLE, GENUSS, LOSLASSEN
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen lernen - Sesshin mit Workshop Charakter.
Beginn: 01.04. um 18.00 Uhr bis 06.04. um 10.00 Uhr 2025 mit HoKai, Gerhard &
BOGENWOCHE
MEDITATIVES BOGENSCHIEßEN
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Erlebe eine Bogenwoche in der Mühle!
Meditatives Bogenschießen in Verbindung mit Zen-Praxis inmitten der Natur im Wald und am Bach. Ideal für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Beginn: 28.04 .um 18.00 Uhr bis 04.05. um 10.00 Uhr 2025 mit HoKai
STILLE, GENUSS, LOSLASSEN
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen lernen - Sesshin mit Workshop Charakter.
Beginn: 01.04. um 18.00 Uhr bis 06.04. um 10.00 Uhr 2025 mit HoKai, Gerhard &
MEDITATION BUDO BOGEN
Ort: Felsentor, auf der Rigi CH
Meditation, Bogenbau, Bogenschießen und BuDo mit TCM Massagen für Menschen mit Freude am Experiment
Beginn: 23.09.um 18.00 Uhr bis 28.09. um 10.00 Uhr 2024 mit HoKai, Gerhard
BOGEN SESSHIN
Ort: Benediktushof, Nähe Würzburg
Beginn: 13.03. um 18 Uhr - 20.03.2025 um 13 Uhr mit HoKai
BOGENWOCHE
MEDITATIVES BOGENSCHIEßEN
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Erlebe eine Bogenwoche in der Mühle!
Meditatives Bogenschießen in Verbindung mit Zen-Praxis inmitten der Natur im Wald und am Bach. Ideal für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Beginn: 16.06 .um 18.00 Uhr bis 22.06. um 10.00 Uhr 2025 mit HoKai
STILLE, GENUSS, LOSLASSEN
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen lernen - Sesshin mit Workshop Charakter.
Beginn: 01.04. um 18.00 Uhr bis 06.04. um 10.00 Uhr 2025 mit HoKai, Gerhard &
BOGENWOCHE
MEDITATIVES BOGENSCHIEßEN
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Erlebe eine Bogenwoche in der Mühle!
Meditatives Bogenschießen in Verbindung mit Zen-Praxis inmitten der Natur im Wald und am Bach. Ideal für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Beginn: 16.06 .um 18.00 Uhr bis 22.06. um 10.00 Uhr 2025 mit HoKai
BOGEN SESSHIN
Ort: Benediktushof, Nähe Würzburg
Beginn: 06.08. um 18 Uhr - 10.08.2025 um 13 Uhr mit HoKai
BOGEN SESSHIN
Ort: Stiftung Domicilium e.V. in Weyarn Nähe München
Beginn: 19.11. um 18 Uhr bis 22.11. 2026 um 10 Uhr, mit HoKai
Ort: Zen Zentrum Altbäckersmühle 56379 Singhofen, Nähe Wiesbaden
Thomas Faulhaber
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.